Der Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen NRW vLw vertritt die gewerkschaftlichen und bildungspolitischen Interessen der Lehrkräfte an kaufmännisch ausgerichteten Berufskollegs und in kaufmännischen Abteilungen an Bündelberufskollegs in Nordrhein-Westfalen.
Die Mehrheit der organisierten Lehrkräfte dieses Schulbereichs sind Mitglieder unseres Verbandes.
Der vLw ist überparteilich. In ihm spiegelt sich die parteipolitische Pluralität unserer Gesellschaft.
Der vLw-Landesverband wurde im Jahr 1947 gegründet.
Jährlich unterrichten die rund 25.000 Lehrkräfte an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen über 550.000 Schülerinnen und Schüler (Stand: 15.02.2018 - Quelle: www.msb.nrw.de).
Die Struktur des vLw ist durch Satzung geregelt:
Struktur auf Landesebene:
Delegiertentag (höchstes Organ)
kommt alle vier Jahr zusammen
Hauptvorstand
kommt mindestens viermal im Jahr zusammen
Geschäftsführender Vorstand
kommt mindestens viermal im Jahr zusammen
Vorstand im Sinne des §26 BGB (Vorsitzende & stellv. Vorsitzende)
führt die laufenden Geschäfte
Struktur auf Bezirksebene:
Bezirksdelegiertentag
Bezirksverbandsvorstand
(auf Beschluss der Kreis- oder Ortsverbände können Bezirksgruppen eingerichtet werden)
Struktur auf Ortsverbandsebene:
Ortsverbandssitzung
Mitglieder im Ortsverband (im Berufskolleg)