Der vLw kann seit über 70 Jahren zu Recht von sich behaupten, dass er viele, unterschiedliche Zielgruppen in unseren kaufmännischen Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen betreut und deren Interessen vertritt. Dazu gehören Studierende, Referendarinnen und Referendare, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, erfahrene Kolleginnen und Kollegen genauso wie Pensionärinnen und Pensionäre.
Der vLw arbeitet seit über 70 Jahren erfolgreich daran, die Interessen von tarifbeschäftigten, verbeamteten, voll- und teilzeitbeschäftigten Lehrkräften sowie Lehrerräten und Schulleitungen sowie Personalräten und Schulaufsichten sachlich miteinander in Einklang zu bringen. Gerade diese Solidarität wurde immer wieder, zuletzt bei unseren Veranstaltungen bei den Tarifauseinandersetzungen 2017, sehr deutlich.
Veranstaltungen, Service und Informationen
Hautnah erlebbar wird dies auch auf den zahlreichen Veranstaltungen des vLw, wie z. B. dem „Tag des Lehrerrates“, dem Handelsschultag, Mitgliederversammlungen und den vielfältigen Fortbildungen der vLw-Stiftung.
Dazu informiert der vLw seine Mitglieder regelmäßig über seine Verbandszeitschrift Die kaufmännische Schule und das vLw-Aktuell sowie über zahlreiche Sonderveröffentlichungen, die sich zum größten Teil an unterschiedliche Zielgruppen richten. Dazu gehören Broschüren wie z. B.:
- Anregungen für OV-Vorsitzende (2018)
- Neu am BK - Ein Kompass für den Schulalltag (2018)
- Tarifbeschäftigte am BK - Informationen zum TV-L (2017)
- Tipps zum Bewerbungsverfahren (2016)
- Eine Gewerkschaft und ein Berufsverband für mich, weil ...
- APO-BK (2015)
- Die erste Wahl - auch im Ruhestand (2014)
Dieses zielgruppenbezogene Printmedien-Angebot will der vLw weiter individualisieren. So ist z. B. im Herbst eine Beilage zur Verbandszeitschrift Die kaufmännische Schule für unsere Pensionärinnen und Pensionären geplant.
Darüber hinaus gewinnt das digitale Informationsangebot mit unserer Homepage www.vlw-nrw.de, mit dem FacebookAuftritt und neuerdings auch mit einem Twitterkanal zu Fortbildungsangeboten weiter an Bedeutung. Und auch hier ist sicherlich mehr vorstellbar – so wird derzeit eine vLw App konzipiert, über die wir im Herbst informieren werden.
Neben den Medien bildet das vLw-Servicetelefon am Montag- und Donnerstagabend ein gern wahrgenommenes Element unseres Dienstleistungsangebots. Viele Mitglieder schätzen den direkten Kontakt zu unseren Expertinnen und Experten am vLw Servicetelefon, das so sachbezogen die Arbeit unserer Orts- und Bezirksvorstände ergänzt.
Interessenvertretung in unseren Gremien
Die zweite wichtige Säule des vLw bildet die Interessenvertretung unserer Mitglieder.
Auf Landesebene engagieren sich rund 120 Kolleginnen und Kollegen ehrenamtlich in den Ausschüssen, Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen und vertreten so die vielfältigen Interessen der eingangs beschriebenen Zielgruppen mit hoher Kompetenz gegenüber Politik und Dienstherrn.
Auf lokaler Ebene ist vLw Präsenz ohne unsere rund 130 Orts- und Bezirksvorstände undenkbar.
Diese Vielfalt an und um unsere kaufmännischen Berufskollegs spiegelt unsere Verbandsstruktur wider, deren Effizienz immer wieder überprüft und angepasst werden muss
So hat der Geschäftsführende Vorstand dem Hauptvorstand für dessen Sitzung am 5. Juni 2018 die Einrichtung eines Arbeitskreises für Pensionärinnen und Pensionäre vorgeschlagen, der die bisher bewährte Arbeit unserer Pensionärsbeauftragten aufgreifen und weiter ausbauen wird.
Seitens des Vorstands freuen wir uns mit dem am 05.06.2018 ausscheidenden stellvertretenden Landesvorsitzenden Roland Wießmann eine Persönlichkeit gefunden zu haben, die als Vorsitzender mit den sehr engagierten Pensionärsbeauftragten den Arbeitskreis verantworten soll.
An dieser Stelle bedanken wir uns als Vorstand ausdrücklich für das große Engagement unserer Vorstands-, Ausschuss- und Arbeitskreismitglieder auf Landesebene, unserer Bezirks- und Bezirksgruppenvorstände und Ortsverbandsvorsitzenden. Sie sorgen dafür, dass der vLw lebt.
Gerne nutzen wir an dieser Stelle auch die Chance, neue Kolleginnen und Kollegen für eine Arbeit im vLw zu gewinnen.
Haben Sie Interesse und Zeit, unseren Arbeitsplatz in den kaufmännischen Berufskollegs mitzugestalten?
Bitte zögern Sie nicht, ihre Bezirksvorstände oder uns anzusprechen. Der vLw freut sich auf Ihre Mitarbeit.
Hilmar von Zedlitz-Neukirch,
Landesvorsitzender